Claudia Klinger am 02. September 2016 — Kommentare deaktiviert für Blog verbessern in sieben Schritten

Blog verbessern in sieben Schritten

Gestern hab‘ ich einen Großteil des Tages damit verbracht, endlich mal in meinem Gartenblog aufzuräumen. In nun schon zehn Jahren „Lebenszeit“ hat sich da allerlei angesammelt, was es zu bereinigen gibt: tote Links, SPAM ohne Ende, veraltete Plugins und manches mehr galt es auszuputzen und ein paar kleine, aber sinnvolle Veränderungen waren auch lange fällig.

Das naturnahe Gartenblog

Da sich viele Bloggerinnen und Blogger im Gartensektor noch eher selten mit dem auseinander gesetzt haben, was „unter der Haube“ eines Blogs passiert, entstand am Ende der Aufräumarbeiten (die ja nie wirklich fertig sind) die „Arbeitsliste“ Großes Aufräumen im Gartenblog mit Tipps, Tool- und Plugin-Empfehlungen – nix für fortgeschrittene Webworker, aber für alle, die „nur schreiben“ vielleicht interessant.

Claudia Klinger am 23. August 2016 — Kommentare deaktiviert für Nicht das Internet, sondern das Web ist 25 Jahre alt! #InternautDay

Nicht das Internet, sondern das Web ist 25 Jahre alt! #InternautDay

Es ist schon erstaunlich, wie viele Menschen das Web und das Internet für dasselbe halten! Dabei ist das World Wide Web (WWW), das im August 1991 vom genialen Tim Berners Lee aus der Taufe gehoben wurde, nur einer der vielen Dienste des Internets. Diese sind teils deutlich älter, nämlich Weiter → (Nicht das Internet, sondern das Web ist 25 Jahre alt! #InternautDay)

Markus Müller am 15. August 2016 — 2 Kommentare

Technische Dokumentation: Mehr als eine Gebrauchsanleitung

Mit der Einführung eines neuen Produkts fallen viele Arbeitsschritte an. Das Produkt muss sorgfältig geplant werden und jeder Entwicklungsschritt wird genau untersucht. Wenn das Produkt fertiggestellt und bereit für die Markteinführung ist, sollte der Entwickler beachten, dass er die technische Dokumentation des Produktes sorgfältig durchführt. Der Gesetzgeber fordert eine ausführliche technische Dokumentation um die Sicherheit und die fachgerechte Bedienung des Produktes zu gewährleisten. Mit der technischen Dokumentation hilft man nicht nur dem Benutzer des Produkts, sondern sichert sein Unternehmen vor möglichen rechtlichen Angriffen ab. So senkt man das Haftungsrisiko.und vermeidet verärgerte Kunden, die heutzutage auch gerne auf sozialen Medien ihrem Ärger Luft machen. Weiter → (Technische Dokumentation: Mehr als eine Gebrauchsanleitung)

Claudia Klinger am 29. März 2016 — Kommentare deaktiviert für Social-SEO für Blogger

Social-SEO für Blogger

Zum Einstieg ein eigener Social Media Flop: Kürzlich hab‘ ich mit einiger Verwunderung bemerkt, dass ich auf dem deutschen Reddit-Forum nichts mehr posten konnte. Ich war „gesperrt“, mir aber keiner Schuld bewusst, denn ich streite mich nicht, bleibe immer höflich – warum nur hatten die mich gesperrt?

Meine Nachfrage ergab, ich sei durch „Blogspam“ negativ aufgefallen: Viermal eigene Blogartikel dort verlinkt, was laut „Reddiquette“ nicht erwünscht sei. Egal, ob es ein kommerzielles oder – wie in meinem Fall – nonkommerzielles Blog sei. Weiter → (Social-SEO für Blogger)

Claudia Klinger am 17. März 2016 — Kommentare deaktiviert für Störerhaftung im WLAN – nein, sie ist noch nicht weg!

Störerhaftung im WLAN – nein, sie ist noch nicht weg!

Dieser Tage titelten viele Medien euphorische Meldungen im Stil „EUGH: Störerhaftung für WLAN nicht rechtens“.
Ich selbst bin auf RIVVA dem SPON-Titel „EuGH: Anbieter von WLAN-Netzen haften nicht für Dritte“ gefolgt. Doch siehe da, das war nur ein Clickbait, auf der Webseite hieß es dann korrekter: „EuGH-Gutachter: Anbieter von WLAN-Netzen haften nicht für Dritte“. Weiter → (Störerhaftung im WLAN – nein, sie ist noch nicht weg!)

Neuere Einträge — Ältere Einträge