Claudia Klinger am 19. Mai 2008 —

Warum twittern?

Zur Erklärung eines Phänomens, über das man nur mit dem Kopf schüttelt – solange man nicht mitmacht.

Seit ein paar Monaten tobt ein neuer Hype durch die Netzgemeinde: alles dreht sich um Twitter, das Tool, mit dem man per Website oder Handy grade mal 140 Zeichen „in die Welt schreiben“ kann – weniger noch als per SMS.

twitterpeopleMan sollte meinen, gestandene Erwachsene hätten für solch ein reduziertes Medium nur ein müdes Lächeln. Aber weit gefehlt, immer mehr alte Bekannte, auch des Nonsense unverdächtige Webworker der frühen Jahre, finden sich im Twitterschwarm ein, und ich erfahre jetzt, was sie gerade machen – vorausgesetzt, ich „folge“ ihnen auch. Denn anders als in einem Chat, mit dem man Twitter bei nur flüchtigem Blick verwechseln könnte, bekommt man nur die Meldungen derjenigen zu Gesicht, deren Tweet („zwitschern“, Twitter-Stream) man abonniert hat. Diese wiederum bekommen meine Verlautbarungen nur mit, wenn sie „mir folgen“, also meinen Stream abonnieren.

Logisch, dass die Nachrichten, die ich auf meinem „Home“ bei Twitter lesen kann, immer mehr und immer unüberschaubarer werden, je mehr Leuten ich „zuhöre“. Es gibt „Alpha-Twitterer“, denen hunderte, manchmal tausende folgen und die ihrerseits hunderte und tausende mitlesen – sofern man das noch lesen nennen kann. (Und „Twitter-Charts“ gibt’s natürlich auch.)

Schwarmkommunikation: einfach mitzwitschern

Ginge es beim „twittern“ um normale Gespräche, wäre das auch schon mit weniger Teilnehmern nicht möglich, das kennen wir ja aus den Chats. Doch das ist es gerade nicht: Anders als in einem Chat ist die Twitter-Kommunikation nur im Ausnahmefall dialogisch, denn jeder weiß, dass die jeweils „Verfolgten“ zu einer anders zusammen gesetzten Mitleserschaft sprechen:

Person A sagt etwas, Person B kann das lesen, da B Person A folgt. Wenn B nun A antwortet, kann A das nur lesen, wenn A auch B folgt. Aber C, D und F, die dem B auch noch folgen, wissen nichts von A, haben nur B’s Antwort und können den Sinn bzw. Bezug nicht erkennen.

Es liegt auf der Hand, dass Zweiergespräche nicht gut ankommen. „Der chattet ja so viel, das nervt!“ hab ich nicht nur einmal gehört. Und weil das so ist und mittels dieser Art „chaotisch verschachtelter Vernetzung“ gar nicht anders sein kann, stellt Twitter als Hilfe zur Themenfindung über dem Eingabeschlitz die berühmte Frage:

Twitter-Eingabefeld

Eine neue Kommunikationsstruktur – oder doch nicht?

Twitter ist also weder dialogisch noch handelt es sich um Gruppengespräche. Auch der Begriff des „Theaterdiskurses“ von Vilém Flusser trifft das Geschehen nicht, denn es sendet nicht „einer an viele“, die nur zuhören, sondern JEDER sendet an viele und hört vielen zu – und zwar sind es jeweils andere „viele“, die sich nur zufällig (bzw. selbst organisiert) überschneiden. Eine solche Kommunikationsstruktur hat es bisher nicht gegeben, doch ist die Struktur als solche dieselbe wie die Verlinkungsstruktur von Blogs und Webseiten: A linkt zu B, C und D; B verlinkt D, F und G – Gegenseitigkeit und Gruppenbildung KANN sein, muss aber nicht und ist nicht der Normalfall;

Gründe zu twittern

Also nicht nur puristische 140 Zeichen, sondern auch noch eine Kommunikationsform, die jegliches sinnvolle Gespräch ausschließt. Was zur Hölle ist der Buzz?

Nach ca. zwei Monaten Selbstversuch und vielen Artikeln über das Twittern erklärt sich für mich der Twitter-Hype wie folgt:

  • Es ist EINFACH: der Eingabeschlitz, 140 Zeichen, kein großes Procedere zum Einstieg – auch Menschen, die sonst kaum schreiben, können da locker mit;
  • Man ist wieder mal FREI: Kein Thema, kein „Gesprächsfaden“, keine umfangreiche Nettikette, im Moment noch nicht mal Markenschutz und all das, was im Web den Selbstausdruck einschränkt. Da postet z.B. „Roland Koch“ und „Schäuble“ – und niemand mahnt ab.
  • Man lernt Leute von einer neuen Seite kennen: Was fängt x, y und z mit seinen 140 Zeichen so an? Erzählt er, dass der Kaffee jetzt fertig ist, oder macht er mehr draus?
  • Twitter vermittelt den Eindruck, „alle“ seien stets präsent, bzw. alsbald wieder präsent. Wer alleine arbeitet, findet so eine Anmutung von Großraumbüro, in dem man einander mal „Hallo“ oder eine kurze Info zurufen kann.
  • Man bekommt mit, wer sich gerade physisch in Richtung des eigenen Wohnorts bewegt und hat die Möglichkeit, ein Treffen auszumachen;
  • Blogger posten natürlich ihre neuesten Artikel – ich auch. Und tatsächlich kommen dadurch neue Leser und sogar „Linkverbindungen“, Kommentare und andere Resonanzen zustande.
  • News-Junkies bekommen über Twitter schon mal die allerschnellsten Infos.
  • Es ist schneller und einfacher, jemanden über Twitter zu kontakten als per E-Mail (ja, es gibt auch das Feature „private Message“ – allerdings nur an die, die einem folgen);
  • Für Schreibende hat die Reduktion auf 140 Zeichen einen Übungswert: man lernt, eine Botschaft aufs extremste zu verdichten und alles Überflüssige wegzulassen.

Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne…

Wie bei jeder neuen Form der Netzkomunikation ist die Freiheit und Unbeschwertheit der Sache meist nur in der Anfangszeit vollkommen. Sehr schnell wird abgecheckt, inwiefern sich das neue Feature für professionelle und kommerzielle Zwecke nutzen lässt. So gibt etwa PR-Blogger Klaus Eck in seinen „30 Tipps zum erfolgreichen Twittern“ Ratschläge, wie man zur Stärkung der eigenen Online-Reputation twittert (nämlich mit Klarnamen), bzw. als Unternehmen, ja sogar als Marke ein Twitter-Branding betreiben kann. Das ist nicht „böse, böse“, sondern der Lauf der Dinge. Kreative Unternehmen wissen: Märkte sind Gespräche – und niemand ist schließlich gezwungen, den „Marken“ zu folgen (was Dove twittert, würde mich aber z.B. durchaus interessieren… ).

Persönlich hab‘ ich mich entschieden, nicht unter den Namen meiner Blogs (WWMAG, Digital Diary, Modersohn-Magazin, Lustgespinst) zu twittern und auch nicht als „Claudia Klinger“. Ich will mir die Flüchtigkeit, Aktualität und Spontanität nicht dadurch vermiesen, dass jeder Satz, den ich sage, einzeln in die Annalen von Google eingeht und so zum „Branding“ dieser Namen beiträgt. Gleichzeitig lege ich aber keinen Wert auf Anonymität: Ich poste als „Human Voice“ (das erste Pseudonym, dass ich im Web der ersten Jahre gelegentlich nutzte), doch steht mein Klarname offen im Profil.

Gibt es ein Totschlag-Argument gegen Twitter?

Ja und nein. Siggi Becker twitterte gestern:

„Für ganze Industrien ist der Kampf gegen die individuelle Fähigkeit zur selbstbestimmten Konzentration überlebenswichtig.“

…und Twitter ist garantiert kein Tool, dass die Konzentrationsfähigkeit stärkt – im Gegenteil! Es zerstreut ungemein, wenn man sich disziplinlos dem Twittergeschehen überlässt, all den Infos folgt, sich vom „Schwarm“ hierhin und dorthin mitreissen lässt. Wer sowieso schon ein Problem damit hat, Prioritäten zu setzen und sich auf das Wesentliche der eigenen Arbeit zu konzentrieren, wird von Twitter wie von einer Zentrifuge „in alle Winde“ zerstreut.

Das aber bietet das Internet auch ohne Twitter lange schon. Es kommt auf den Einzelnen an, was er daraus macht. Selber schaue ich vielleicht dreimal am Tag auf Twitter, mehr wäre unverdaulich. Und sooooo interessant ist es ja auch nicht immer, was da so geschrieben wird.

* * *

Dieser Artikel ist ein Beitrag zu Yannicks Blogparade auf Blogschrott.net
Und wenn du magst, folge mir.

Diskussion

Kommentare abonnieren (RSS)
32 Kommentare zu „Warum twittern?“.

  1. Und ich dachte gerade, Twitter sei DAS Tool vom Finanzamt (Bürokratieabbau) – die 140-Zeichen-Steuererklärung: Twitter statt Bierdeckel. ;-)

  2. Es gibt noch einen weiteren Grund zu Twittern:
    Twittern ist trendy oder sagt man schon trendisch?
    Also, auf jeden Fall: Einfach dem olympischen Gedanken folgend – ich bin auch dabei!

  3. @Ina: wäre nett, ginge aber sicher nur mit ungerechten Kopfpauschalen. :-)

    @Trendscout: mich interessieren halt echte Gründe, die zu einer Sache locken. Den „dabei sein ist alles“-Leuten ist doch letztlich egal, was es ist – eine im Grunde langweilige Einstellung.

  4. Reden um des Reden willens, Trendy sein … nur das Dabeisein zählt – egal ob ich etwas zu erzählen habe ohne eigentlich etwas zu sagen?

    Ich weiß nicht, mir ist die Sache nicht suspekt und mir verschließt sich etwas der Sinn, aber ich habe es auch noch nicht ausprobiert – habe es aber auch nicht vor.

    Für mich eher ein Hype wie Second Life, der über kurz oder lang in der Versenkung verschwindet und möglicherweise etwas Neues nach sich zieht.

    Aber muss heutzutage wirklich alles einen Nutzen haben? ;-)

  5. […] Warum Twittern? @ webwriting magazine […]

  6. […] daran geglaubt haben). Alle die nicht wissen, was Twitter ist, können es hier nachlesen – und weshalb wir twittern sollen, verrät uns das Webwriting-Magazin. Mittlerweile können wir von einem richtigen Twitter […]

  7. Das Auftauchen eine Konkurrenten wie Plurk, bei dem ich mitmache, intensiert die Diskussion um das Wie(-besser), was gleichzeitig auch das Warum streift, des Mikro-Bloggens. Claudia, du hast etwas Entscheidendes angerissen. Entweder man lernt, Prioritäten zu setzen, wobei Web 2.0 ja prinzipiell als großes Trainingscamp diesbezüglich angesehen werden darf, oder man kann sich schon mal nach einer passenden Zwangsjacke umsehen.

  8. Aus dem Blickwinkel habe ich das mit Twitter noch nicht betrachtet, bis her fand ich es Uninteressant, da dort nicht einer ist der was über eine Branche schreibt, berichtet die mich Interessiert. Aber so wie du es beschreibst wird das auch nicht kommen, da zu viel Zeit in Anspruch nimmt, die die meisten bei der Arbeit sowie so schon nicht haben.

    MfG

    Michael finger
    Holztechniker

  9. […] (mit den 9 wichtigsten Vorteilen des Micro-Bloggings) Twittern im Unternehmen am Beispiel Qype Die Grundsatzfrage: “Warum twittern?” […]

  10. […] preisgeben will und was nicht. Aber Twitter hat auch wirklich Vorteile. Mehr darüber könnt ihr in diesem Blogartikel […]

  11. Vielen Dank für den hochinformativen Artikel und die Links. Der zu Klaus Eck ist besonders interessant!
    Gruß von Renate

  12. […] Klinger hat dazu einen sehr informativen Bericht geschrieben. Denn wenn man bei Wikipedia was über Twitter liest, versteht man nur Bahnhof – ich […]

  13. Wenn man den (für sich) richtigen Twitterern folgt, kann man teilweise einen unglaublichen Newsflow nutzen. Mir geht das so bei Leuten denen ich folge die in meinem Interessenbereich zu Hause sind. Ich schnapp da beinahe täglich etwas auf.

  14. Zizizibä – so twittern. pardon: zwitschern Meisen, das ganze Jahre (wenn es nicht extrem kalt ist) – und das ist o.k., weil es schön klingt und singt und swingt.

    Twittern ist Kommunikation für Komm-Schwätzer.

  15. […] […]

  16. Hi wie gehts?

  17. […] von Twitter. Vielleicht nicht Gravity im speziellen, aber gute einfache Twitterclients mit denen twittern einfacher ist als eine SMS zu schreiben und somit nicht unbedingt nur etwas für Langeweiler und […]

  18. völliger schwachsinn!!!!
    es lebe die verblödung und entwortung der massen.

  19. Ich bin hin und hergerissen zwischen Chancennutzung und der Entscheidung, mich weiterer Informationsüberflutung zum Opfer zu machen.
    Aber: lasse einen Gedanken erst zu, bevor Du ihn ablehnst !
    Deshalb werde ich es wahrscheinlich ausprobieren.

    wws Christiane Wittig

  20. […] Warum twittern? […]

  21. Zitat [Tim Leary]: „Wenn Menschen sich unterhalten sind 90% völlig miese Kommunikation…“

    daran ändert auch das Zwitschern nichts

    Bis das Web 2001x.0 Status erreicht hat kann man getrost auf sowas verzichten.

    Denn letztendes muss man ja nicht jeden Scheiss mitmachen… .
    Galt für mich schon für Blogs auch wenn dieser Kommentar als eine bunte Minschung aus Pseudo-Forum, Blog und zwitschern betrachtet werden kann.
    Hilfe ich bin in einem Netz gefangen… .
    Befreit das Internet: sperrt alle Admins in Serverräume ein.

  22. Es lebe der Brei in den Köpfen!

    twitter braucht kein Mensch!

  23. Es lebe der Reiz des Neuen.

    Der Sinn ist genauso vielfältig wie die Gründe warum man Musik hört oder TV schaut.

    Jeder zieht etwas anderes darus, verspricht sich etwas davon oder möcte einfach nur sagen: „Ich bin dabei“

    (Wer nicht dabei ist oder war kann nur sehr schlecht ein objektives Urteil abgeben!

  24. hallo wo ist die seite wo man schreiben kann auf twitter

  25. Hey, hab ich gerade beim durchforsten des Internets entdeckt. Ich find twitter und endlich gut, endlich mal was brauchbars. Hätte nie gedacht dass twitter in kurzer Zeit so bekannt wird. Mittlerweile weiß sogar schon die etwas ältere Gernation was Twitter heißt. Was mir auch sehr gefällt ist, dass das Layout von den Seiten sehr übersichtlich ist.
    Hier mein Surftipp für alle die noch nicht wissen wie man twitter :)

    http://www.hau-tu.de/index.php5/Wie_man_twittert

  26. das ist mir einfach zu blöd,aber macht ruhig weiter;es ist so einfach,die Massen zu verblöden!!!

  27. Das ist doch auch blos wieder irgendson hype, bei dem sich 2 oder 3 Leute die Taschen voll machen, wenn sie die ganzen User-Infos verkaufen.

  28. boah, jaaa…ich brauch mehr news der Sorte „besucht meinen blog“, „checkt meine fotos“ und „keiner liebt mich…“

  29. Wer sich beschwert, blöde Botschaften über Twitter zu bekommen, hat die falschen Leute abonniert.

    Ist es denn wirklich SO SCHWER zu begreifen, dass man sich sein „Programm“ dort SELBST zusammen stellt? Ihr habt DIE WAHL zwischen unzähligen Twitterern, die ganz unterschiedliche Dinge posten: Infos, URLS, Nachrichten, Witze, Weisheiten, Statusmeldungen, Aufrufe, Warnungen, viele viele je um ein Thema kreisende Meldungen…

    Es reicht halt nicht, einfach XYZ zu folgen!

  30. […] habe einen interessanten Artikel über die Gründe warum man twittert gelesen. Menschen hatten doch immer den Drang sich […]

  31. so, nu weißte Bescheid!!

  32. […] von Twitter. Vielleicht nicht Gravity im speziellen, aber gute einfache Twitterclients mit denen twittern einfacher ist als eine SMS zu schreiben und somit nicht unbedingt nur etwas für Langeweiler und […]