Claudia Klinger am 31. August 2019 — Kommentare deaktiviert für Besser bloggen: Absätze verlinkbar / zitierbar machen

Besser bloggen: Absätze verlinkbar / zitierbar machen

Die optimale Lösung für Longreads mit mehreren Themen – und ein Workaround, falls man das nicht schafft.

Kennt Ihr das? Man schreibt die eigenen Gedanken auf, der Text wird länger und länger, man kommt von diesem zu jenem Thema, das mit dem Titel – am Rand… – vielleicht noch etwas zu tun hat, vielleicht aber auch nicht? So entstehen „Longreads“, die so dahin mäandern und Gefahr laufen, dass Mitlesende vorzeitig abspringen. Dabei ist das noch nicht mal der einzige Nachteil solcher Langtexte! Weiter → (Besser bloggen: Absätze verlinkbar / zitierbar machen)

Claudia Klinger am 30. Juli 2019 — Kommentare deaktiviert für Jederzeit kündbar? Online-Abos im Vergleich

Jederzeit kündbar? Online-Abos im Vergleich

Mittlerweile treffen Lesewillige regelmäßig auf die Zahlschranken der Mainstream-Medien: SZ-Plus, Z+/ZEIT, F+/FAZ, WELTplus und Spiegel+ sind kostenpflichtige Digitalabos, für die durchweg mit einem 4-wöchigen kostenlosen Test geworben wird. Vielversprechend heißt es in den Kurzbeschreibungen: „jederzeit kündbar“ – aber das bedeutet nicht zwingend, dass man das Abo auch schnell los wird. Meint „jederzeit kündbar“ wirklich eine kurze Kündigunsfrist oder nur die „jederzeit mögliche“ Kündigung zum Ablauf einer langen ABO-Laufzeit? Weiter → (Jederzeit kündbar? Online-Abos im Vergleich)

Claudia Klinger am 22. März 2019 — Kommentare deaktiviert für Katastrophale #Urheberrechtsreform am Dienstag im Europaparlament: Werden sie diesen Wahnsinn verabschieden?

Katastrophale #Urheberrechtsreform am Dienstag im Europaparlament: Werden sie diesen Wahnsinn verabschieden?

Die ganze Diskussion um die unsäglichen Regelungen, die in der sogenannten „Reform“ des Urheberrechts enthalten sind, bedeutet für mich als „Netzurgestein“ ein ständiges Wechselbad zwischen Wut und Deprimiert-Sein- immer wenn ich da reinlese, zuhöre, mich damit befasse bzw. auch nur daran denke. Weiter → (Katastrophale #Urheberrechtsreform am Dienstag im Europaparlament: Werden sie diesen Wahnsinn verabschieden?)

Claudia Klinger am 06. Januar 2019 — Kommentare deaktiviert für Super Tool: Mit dem Google-Übersetzter Medien aus aller Welt lesen

Super Tool: Mit dem Google-Übersetzter Medien aus aller Welt lesen

Der kostenlose Google-Übersetzer ermöglicht das Mitlesen fremdsprachiger Zeitungen und Blogs aus aller Welt. Was früher höchstens für wenige Reiche möglich war, steht heute allen zur Verfügung, die lesen können.

Übersetzen Symbolbild

Umfragen im persönlichen Umfeld ergeben, dass ihn noch immer viele nicht kennen – oder schon kennen, aber nicht als Browser-AdOn: den Google Translater, der es ermöglicht, mit einem Klick eine beliebige fremdsprachige Webseite übersetzen zu lassen. Ich nutze ihn gelgentlich, um direkt mitzulesen, was anderswo geschrieben und gelesen wird.

Wo früher noch extrem holprige, oft schlecht verständliche Übersetzungen heraus kamen, lesen sich insbesondere englischsprachige Seiten mit der aktuellen Version 3.0.33 vergleichsweise flüssig. Je nach Sprachniveau der jeweiligen Medien verstehe ich sie (wie vermutlich viele „Netzaffine“) auch ohne Übersetzer mal mehr mal weniger gut. Allerdings ist es mühsamer und seit das Tool so viel besser geworden ist, nutze ich es auch häufiger.

Dass der Translater neben Englisch auch viele andere Sprachen kann, öffnet viele weitere Fenster zur Welt. Zwar sind die Übersetzungen je nach Sprache noch deutlich mängelbehaftet, doch es reicht allermeist aus, um den Artikel zu verstehen. So kann man z.B. reinlesen in: Weiter → (Super Tool: Mit dem Google-Übersetzter Medien aus aller Welt lesen)

Claudia Klinger am 18. Dezember 2018 — 3 Kommentare

Höhenverstellbarer Schreibtisch? Aufstehen muss man selbst!

[enthält Werbung] Ja, es ist ein ziemlich tolles Büromöbel, das mich seit über 10 Jahren vor den Gefahren des zu vielen Sitzens retten soll! Warum es doch nicht so einfach ist, erzähle ich in diesem Artikel.

Evolution

Meine Sitzgeschichte in Kürze: Wie lange ich schon „zuviel sitze“ wage ich kaum zu sagen: es sind mehrere Jahrzehnte, sitzend vor einem immerhin größer gewordenen Monitor, auf im Lauf der Zeit teureren Bürostühlen an ebenfalls größer gewordenen Schreibtischen. Die Sitzschäden, die ich mir dabei eingehandelt habe, sind nicht schön zu reden: zeitweise plagte mich der Mausarm so sehr, dass ich auf linkshändische Bedienung umstellen musste (so dass auch der andere Arm wieder 10 Jahre Zeit hat, ähnliche Symptome zu entwickeln!). Daneben hat sich eine Art „Nervenklemmung“ so stabilisiert, dass ich im Oberschenkel „teiltaube“ Stellen habe – alles nicht schön, aber niemals schlimm genug, mich nachhaltig vom PC zu entfernen. Wie auch, so als freiberufliche „Mach-was-mit-Medien“? Weiter → (Höhenverstellbarer Schreibtisch? Aufstehen muss man selbst!)

Claudia Klinger am 05. Oktober 2018 — 6 Kommentare

Tim Berners Lee will das Web erneuern – kann das klappen?

Der Erfinder des Web will uns die Herrschaft über unsere Daten zurück geben. Was steht dagegen? Und was würde geschehen, wenn es tatsächlich gelingt?

Für unzählige Menschen sind heute die Dienste der Giganten Google, Facebook und Amazon „das Internet“. Viele kennen nicht einmal mehr Web-Adressen (URLS), sie glauben, die Google-Suche sei das „Tor“ zum Web. Hatte man früher Homepages (hier archivierte Beispiele), Blogs und Foren, so konzentriert sich heute alles auf die bekannten, sogenannt „sozialen“ Medien, allen voran Facebook, Instagramm (=auch Facebook) und Twitter. (Im Chrome-Browser hat Google die Webadresse einer Seite kürzlich gar nicht mehr vollständig angezeigt, aber nach Protesten dann doch wieder, vorerst). Weiter → (Tim Berners Lee will das Web erneuern – kann das klappen?)

Neuere Einträge — Ältere Einträge